Infrarotheizung als Spiegel
Spiegelheizung
Diese Infrarotheizung ist als Spiegel "getarnt" und somit komplett unauffällig. Gleichzeitig kann diese IR Heizung als Spiegel genutzt werden. Sehr zu empfehlen ist die Spiegelheizung im Bad - am besten über dem Waschtisch - so haben Sie hier Ihren Badezimmerspiegel (der auch nicht mehr beschlägt), welcher gleichzeitig Ihr ganzes Bad beheizt. Gerne wird die Spiegelheizung auch in Vorräumen und Ankleidezimmer verwendet. Für Spiegelheizungen gibt es somit umfangreiche Einsatzmöglichkeiten. Das gehärtete ESG (Einscheibensicherheitsglas) ist thermisch behandelt bzw. keramisch beschichtet was von größter Bedeutung ist, da billige Glasheizpaneele schlechte Emmisionswerte aufweisen wodurch solche einen geringen Strahlungsanteil haben.
Produktbeispiele
Datenblatt
Download Produktdatenblatt: produkt-datenblaetter-spiegelheizung.pdf
Verfügbare Modelle
Modell | Leistung | Gewicht | Abmessung |
---|---|---|---|
R350 | 350 Watt | ca. 6 kg | 606 x 506 x 17 mm |
R600 | 630 Watt | ca. 12 kg | 1006 x 606 x 17 mm |
R800 | 830 Watt | ca. 14 kg | 1606 x 426 x 17 mm |
R900 | 890 Watt | ca. 16 kg | 1206 x 706 x 17 mm |
R1100 | 1100 Watt | ca. 18 kg | 1606 x 606 x 17 mm |
Technische Daten
Oberfläche: | Einscheibensicherheitsglas - Spiegel, chromatiert |
Teilspeicherheizung: | Hochwertige Heizleiter im Schamottersatzkern |
Rückwanne: | Edelstahl blankgeglüht |
Spannung: | 230 Volt, 50 Hz |
Elektromagnetische Verträglichkeit: | geprüft elektrosmogarm |
Schutzart: | IP 40 (Anschluss mit Stecker) IP 65 (Festanschluss) |
Montage: | Verdeckte Halterung für Wandmontage (keine Deckenmontage!) |